Bestimmung des Gehaltes an Carotinoiden und Provitamin A
Geeignet für AFG, Säfte
Die Carotinoide werden mit Lösungsmittel extrahiert. Aus dieser Lösung wird der Gesamtcarotinoid-Gehalt photometrisch bestimmt. Nach dem Aufnehmen in Ethanol wird der Gehalt an β-Carotin und α-Carotin mittels HPLC durch Trennung an einer C30-Phase bestimmt. Der Gehalt an Vitamin A wird anschließend berechnet.
Bestimmung des Gehaltes an Provitamin A
Geeignet für AFG, Säfte
Die Carotinoide der Saftprobe werden mit Carrez-Reagenz gefällt. Die in Lösung verbleibenden Störsubstanzen werden abdekantiert. Der Carrez-Niederschlag wird mit Tetrahydrofuran und Aceton extrahiert und photometrisch bestimmt. Zur exakten Analyse der Carotinoide wird der Extrakt mit der HPLC analysiert.
Kontrolle auf mikrobiologische Schwachstellen über den Nachweis von Bakterien (moderat säuretolerante Bakterien) und Hefen in Betriebswässern.
Gußplattenverfahren und Membranfiltration.
Spektralphotometrische Bestimmung des Iodwerts der Betriebstreber
Betriebstreber, Nasstreber, Trockentreber
Höhermolekulare Dextrine und Stärke werden durch Zugabe von Ethanol zum Treberauszug gefällt, abzentrifugiert, in Phosphatpuffer gelöst und mit lodlösung versetzt. Je nach Molekulargewicht und Verzweigungsgrad bildet sich eine rote bis blaue Farbe, deren Intensität spektralphotometrisch bei 578 nm gemessen wird.
Die Methode eignet sich für die Bestimmung wasserdampfflüchtiger Alterungsindikatoren in Bier.
Flüchtige Alterungssubstanzen werden aus der Probe durch Wasserdampfdestillation ausgetrieben. Das ethanolische Destillat wird alkalisch eingestellt und mit NaCl gesättigt. Die Extraktion der Aromastoffe erfolgt durch Ausschütteln mit Dichlormethan, das Trennen der Phasen durch Zentrifugieren. Die organische Phase wird im Stickstoffstrom konzentriert.
Die Zugabe der Ammoniaklösung erfolgt zur Abtrennung der Säuren, da diese aufgrund von Coelutionen die Quantifizierung wichtiger Substanzen verhindern.
Bestimmung des Gehaltes an Provitamin A
Geeignet für AFG und Säfte, die außer β-Carotin keine weiteren Carotinoide enthalten.
Die petroletherlöslichen Carotinoide werden beim Klären mit Carrez-I- und Carrez-II-Lösung quantitativ mit Zinkhexacyanoferrat (II) adsorptiv ausgefällt. Aus dem Niederschlag werden sie mit Aceton herausgelöst und anschließend in Petrolether überführt. Aus dieser Petroletherlösung wird der Gesamtcarotinoid-Gehalt photometrisch bestimmt.