Bestimmung des Gehaltes an zugesetztem Vitamin B2 mittels HPLC
Geeignet für AFG, Säfte, Grundstoffe, Vitaminpulver
Vitamin B2, Riboflavin und Riboflavin-5-Monophosphat werden mittels Umkehrphasen-HPLC getrennt und mit einem Fluoreszenz-Detektor bestimmt.
Bestimmung von Vitamin B1 (Thiamin) und B2 (Riboflavin) in Maische, Würze und Bier
Geeignet für alle Würzen und Biere
Zur Analyse von vitaminhaltigen alkoholfreien Getränken werden HPLC-Methoden erfolgreich eingesetzt. Diese lassen sich jedoch meist nicht auf die in Würze- und Biermatrix vorliegenden Konzentrationen übertragen.
Zur Analyse von Vitamin B1 und B2 wird ein Reagenzienkit zur Bestimmung der Vitamine B1 und B2 in Vollblut der Firma Chromsystems GmbH/München verwendet. Die Applikationen zeichnen sich durch eine einfache Durchführbarkeit sowie einen geringen apparativen Aufwand aus, da ein isokratisches HPLC-System genügt. Die Anwendung der Applikation wurde in Zusammenarbeit mit dieser Firma in Hinsicht auf die veränderte Probenmatrix (Maische, Würze und Bier) modifiziert.
Bestimmung der Konzentration von Ethanol in alkoholfreien oder in Getränken mit 0.0 % vol. Alkohol mittels Gaschromatographie mit Headspace-Sampler und Flammenionisationsdetektor (FID).
Die Probe wird, gegebenenfalls nach Verdünnung, mit einer bekannten Menge eines internen Standards (n-Propanol) versetzt.
Die Probe wird bei einer bestimmten Temperatur in einem Headspace-Vial äquilibriert und ein Teil des Kopfraums in einen Gaschromatographen injiziert.
Der enthaltene Ethanol wird auf einer polaren Gaschromatographiesäule getrennt und mit einem Flammenionisationsdetektor (FID) nachgewiesen.
Aus dem Verhältnis von Fläche des Ethanolpeaks zur Fläche des internen Standards (n-Propanol) mit den Verhältnissen der gleichen Peaks, die bei der Analyse von Standards mit bekanntem Ethanolkonzentrationen ermittelt wurden, wird die Ethanolkonzentration in % vol. berechnet.