Die Methode beschreibt die Bestimmung der Temperatur von Wasser mittels eines Thermometers.
Wasser, das in der Brau- und Lebensmittelindustrie verwendet wird.
Die Messung der Temperatur des Wassers am Ort der Probenahme und der Umgebungstemperatur ist zur Beurteilung von Analysenergebnissen, der Löslichkeit von Gasen in Wasser und von eventuellen Reaktionen von Bedeutung. Plötzliche Temperaturschwankungen eines Brunnenwassers können den Einbruch von Oberflächenwasser anzeigen.
Bestimmung des Natriumgehalts mittels AAS
Gilt für alle Würzen, Biere und Biermischgetränke
Natrium wird im Bier mittels Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) durch Direktansaugen der verdünnten Probe in einer Acetylen-Luftflamme bestimmt. Die Messung erfolgt bei 589,0 nm. Um Interferenzen durch Ionisation von Bestandteilen der Biermatix zu verhindern, wird Cäsiumchlorid der Proben zugesetzt.
Bestimmung des Kaliumgehalts mittels AAS
Gilt für alle Würzen, Biere und Biermischgetränke
Kalium wird im Bier mittels Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) durch Direktansaugen der verdünnten Probe in einer Acetylen-Luftflamme bestimmt. Die Messung erfolgt bei 766,5 nm. Um Interferenzen durch Ionisation von Bestandteilen der Biermatrix zu verhindern, wird Cäsiumchlorid den Proben zugesetzt.
Bestimmung des Magnesiumgehalts mittels AAS
Gilt für alle Würzen, Biere und Biermischgetränke
Magnesium wird im Bier mittels Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) durch Direktansaugen der verdünnten Probe in einer Acetylen-Luftflamme bestimmt. Die Messung erfolgt bei 285,2 nm. Um Interferenzen durch Ionisation von Bestandteilen der Biermatrix zu verhindern, wird Lanthanchlorid der Proben zugesetzt.
Gilt für alle Würzen, Biere und Biermischgetränke
Calcium wird im Bier mittels Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) durch Direktansaugen der verdünnten Probe in einer Acetylen-Luftflamme bestimmt. Die Messung erfolgt bei 422,9 nm. Um Interferenzen durch Ionisation von Bestandteilen der Biermatrix zu verhindern wird Lanthanchlorid den Proben zugesetzt.
Bestimmung des Mangangehalts mittels AAS
Gilt für alle Würzen, Biere und Biermischgetränke
Mangan wird im Bier mittels Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) durch Direktansaugen der verdünnten Probe in einer Acetylen-Luftflamme bestimmt. Die Messung erfolgt bei 279,5 nm.