Nachweis von schädlichen Hefen und Bakterien in schwach sauren nichtalkoholischen Getränken.
Alle alkoholfreien Getränke mit einem pH-Wert > 4,3.
Alkoholfreie Getränke mit einem pH-Wert von über 4,3, z. B. Gemüsesäfte, Mischgetränke usw., gelten als anfälliger für Verunreinigungen. Neben den gärfähigen Hefen, respiratorischen Hefen, Schimmelpilzen, Milchsäure- und Essigsäurebakterien sollten daher hier auch die mesophilen und thermophilen Keimzahlen (aerob und anaerob) erfasst werden. Diese geben auch erste Hinweise auf mögliche hitzeresistente Sporenbildner wie Bazillen und Clostridien.